Pflege und Tipps
formreich-Krabbelschuhe sind absolut pflegeleicht und schmutzunempfindlich.
Bei Bedarf können Sie die Schühchen gerne mit einem feuchten Tuch abwischen und mit einem farblosen Lederfett pflegen.
Die Laufsohle aus Veloursleder lässt sich sehr gut und einfach mit einer Bürste wieder aufrauen.
Unsere Einlegesohlen können mit doppelseitigem Klebeband im Schuh fixiert werden.
Selbstverständlich sind unsere ungefärbten Naturwoll-Filzsohlen bei 40 Grad maschinenwaschbar.
Schuhgrößen für Kinder
Die Größen unserer Krabbelschuhe und Softleder-Schuhe entsprechen den gebräuchlichen Längen- und Weitenmaßen. Dabei wurde die Passform so entwickelt, dass unsere Schuhe bis Größe 34/35 über einen Zeitraum von 2 Schuhgrößen getragen werden können.
Zur Ermittlung der passenden Größe können Sie auch gerne den ausgestreckten Kinderfuß von der Ferse bis zum großen Zeh messen.
Hier steht als Hilfe unsere Größentabelle zur Verfügung.
Ab Schuhgröße 36 gelten die genormten Einzelgrößen.
Schuhgrößen für Erwachsene
Wähle die passende Größe für deine Wohlfühlschuhe.
Hier steht als Hilfe unsere Größentabelle zur Verfügung
Einlegesohlen
Grundsätzlich sind alle formreich-Krabbelschuhe mit Einlegesohlen ausgestattet.
Unsere 3 mm dicken Einlegesohlen aus ungefärbtem Naturwollfilz unterstützen ein angenehmes Fußklima und erhöhen somit den Tragekomfort.
Sie sind absolut passgenau, Schritt dämpfend und wärmend.
Selbstverständlich sind die ungefärbten Naturwoll-Filzsohlen bei 40 Grad maschinenwaschbar.
Unsere speziellen Sommersohlen aus dauerhaft elastischem Naturkautschuk sind wohltuend rückfedernd.
Die durchdachte Belüftungs-Perforation und die hohe Wirksamkeit von Aktivkohle machen das Barfußlaufen in formreich-Krabbelschuhen so angenehm.
Die sehr gute Feuchtigkeitsaufnahme, die antibakterielle Wirkung und die absolute Hautverträglichkeit ist dermatologisch bestätigt.
Unser Leder
Es stimmt tatsächlich: Für unsere Krabbelschuhe verwenden wir ausschließlich umwelt- und hautverträgliches Leder aus einer deutschen Gerberei, die als erste Gerberei weltweit mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ ausgezeichnet ist und im Jahr 2011 als weltbeste Gerberei den Titel „TANNERY OF THE YEAR“ verliehen bekam.
Ausschlaggebend für diese weltweit höchste Auszeichnung der Lederbranche war auch der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt und den Ressourcen. So erstaunt es nicht, dass diese Gerberei auch als erste weltweit mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ ausgezeichnet ist. Und es erklärt, weshalb wir keine einzige Reklamation wegen einer allergischen Reaktion erhalten haben – trotz zig-Tausend Paar Krabbelschuhen, die wir seit 1999 nähten.
Mit Leder ist es so, wie mit vielen Dingen des Lebens: beste Qualität hat seinen Preis. Das von uns verwendete Leder wird eigentlich hergestellt für die hochwertige deutsche Möbel- und Autoindustrie. Leder von weltweit bester Güte, das unseren Qualitätsvorstellungen entspricht:
• widerstandsfähig
• atmungsaktiv
• Lichtecht (Stufe 5)
• färbt nicht aus
• verträgt feuchtes Abwischen und ist fleckunempfindlich
• enthält keine auswaschbaren Gerb- Farb- u. Fremdstoffe
Echtes Leder vs. veganes Leder
Oft werden wir gefragt, warum wir in unsere Manufaktur keine Produkte aus veganem Leder produzieren.
Hierzu eine kleine Rohstoffkunde
Sogenanntes „veganes Leder“ gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit und wird dabei oft emotional, aber wenig sachlich geführt. Während echtes Leder auf Tierhäuten basiert und durch Gerbung haltbar gemacht wird, handelt es sich bei „veganem Leder“ in der Regel um Kunststoffe wie PU oder PVC also um Plastik.
Früher nannte man es schlicht Kunstleder mit einem klaren Bezug zu seiner künstlichen Herkunft. Heute wird mit dem Begriff „veganes Leder“ ein nachhaltiger und ethisch verantwortungsvoller Eindruck vermittelt. Doch dieser Eindruck trügt. Denn Plastik bleibt Plastik: Es basiert meist auf Erdöl, verursacht Mikroplastik und stellt eine Umweltbelastung dar ganz gleich, wie man es nennt. Die Wortneuschöpfung „veganes Leder“ ist daher sprachlich widersprüchlich.
Gleichzeitig wird vergessen, dass Leder ein Nebenprodukt der Fleisch– und Milchproduktion ist. Leder ist ein Material, das seit Jahrtausenden verwertet wird, anstatt es zu entsorgen. Ein doch recht klassisches Beispiel für sinnvolle Kreislaufwirtschaft. Leder ist solange Tiere für Ernährung gehalten werden ein hochwertiges, langlebiges und nachhaltiges Material.
Für unsere Krabbelschuhe verwenden wir ausschließlich umwelt- und hautverträgliches Leder aus einer deutschen Gerberei, die als erste Gerberei weltweit mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ ausgezeichnet ist. Unser Leder ist frei von Schad,- und Giftstoffen, Lichtecht, atmungsaktiv und widerstandsfähig.